Hammerglass® ist ein mit Siliziumdioxid beschichtetes Polymerprodukt, das 300-mal fester ist als herkömmliches Glas. Die Oberflächenbeschichtung bietet Beständigkeit gegen UV-Strahlen, Chemikalien und Abrieb. Die Hammerglass-Scheiben sind plan und in den Standardstärken 4, 6, 8, 10, 12 und 15 mm erhältlich. Optional können auch andere Stärken gefertigt werden. Die Scheiben können warm gewalzt, kalt gebogen, laminiert, an den Kanten poliert und anderweitig bearbeitet werden. Die Hammerglass-Scheiben werden extrudiert, indem flüssiges Kunststoffgranulat auf die richtige Stärke gewalzt wird, um anschließend bei Raumtemperatur auszuhärten. Schwarze Rußflecken durch das Erhitzen, Staubpartikel, Unebenheiten und Walzfehler können vorkommen, sollten aber schon während der Produktionskontrolle aussortiert werden. Hammerglass AB hat feste Toleranzen für die Abweichung in der Dicke, die zulässige Größe von dunklen Flecken sowie die maximale Verzerrung (Dioptrienwert). Nach dem Extrudieren werden die Scheiben beidseitig mit einer Hammerglass-Beschichtung versehen, wonach eine weitere Qualitätskontrolle stattfindet. Trotzdem können Fehler in der Scheibe vorkommen. In diesem Dokument werden die Richtlinien für die Qualitätsprüfung der Produkte und die Reklamationsbearbeitung beschrieben. Die Richtlinien lehnen sich an die Prüfung von Flachglas an, die in der Norm EN 572 beschrieben ist.
Maßangaben: Bei der Maßangabe sind die äußeren Abmessungen der Scheibe in der Form Breite*Höhe, in Millimetern anzugeben.